Logo
  • Ihr Anwalt
  • Fortbildungen
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Mietrecht
    • Sozialrecht
    • Verkehrsrecht
    • Reiserecht
    • Seniorenrecht
  • Infos Rechtsberatung
  • Service
    • Anwaltsgebühren
    • PDF Downloads
    • Neuigkeiten
  • Kontakt
anrufen
schreiben
finden

Elternunterhalt erst ab 100.000 Euro Jahreseinkommen

Zum 01.01.2020 können viele Angehörige aufatmen. Denn nach dem Angehörigen- Entlastungsgesetz können Sozialhilfeträger künftig erst auf Einkommen von Kindern pflegebedürftiger Eltern zugreifen, wenn deren Einkommen 100.000 Euro brutto im Jahr übersteigt. Gleiches gilt für Eltern, deren volljährigen Kinder pflegebedürftig sind.

Dabei besteht keine Verpflichtung, den Sozialämtern von sich aus mitzuteilen, dass das Einkommen die Grenze von 100.000 Euro übersteigt. Das Gesetz geht von einer Vermutung aus, dass diese Grenze in der Regel nicht überschritten ist. Nur in Ausnahmefällen kann deshalb die Behörde dies vermuten und muss dies gegenüber den Betroffenen begründen, wenn eine Offenlage des Einkommens verlangt wird.

Sollten Sie bereits in der Vergangenheit von Sozialämtern zur Zahlung von Unterhalt für pflegebedürftige Eltern aufgefordert worden sein oder gar Zahlungen vornehmen, sollten Sie zeitnah prüfen, ob Sie weiterhin dazu verpflichtet sind. Gerne können Sie mit mir einen Termin vereinbaren, damit ich Sie beraten kann.

Rufen Sie gerne an:
02242 / 86 62 04
  • Außergerichtliche Konfliktbeilegung
  • Schnellstmögliche Terminvergabe
  • Konsultation auf Wunsch auch in Ihrem Zuhause möglich

Wir betreuen Sie gerne!

© Rechtsanwalt Sebastian Thalmann 2015
Bonner Str. 22b, 53773 Hennef 02242 / 86 62 04
Kontakt • Impressum • Datenschutz • Onlinemarketing by adzLocal